Auch grosse Kinder halten gerne an der Tradition der selbstgebastelten Adventskalender fest und so musste ich mir zwei Tage vor dem Dezember mal wieder schnell etwas einfallen lassen. Auf der Suche nach schönen Zahlen für die Anhänger, stieß ich im Internet auf die Idee mit den Rechenaufgaben. Sie waren auf runde Anhänger aus schwarzer Pappe geschrieben, was mir besonders gut gefiel und direkt mit übernommen wurde.
Ein bisschen basteln muss man schon, aber ich finde es sieht richtig gut aus.
Uff, das wäre also wieder mal geschafft.
Hier noch meine Ideen der letzten Jahre:
http://gartenblick.blogspot.de/2016/12/adventskalender-diy.html
http://gartenblick.blogspot.de/2015/12/1-dezember-der-adventskalender.html
http://gartenblick.blogspot.de/2014/12/adventskalender-2014.html
Es stehen Veränderungen ins Haus.
Ich spiele mit dem Gedanken "blogspot" zu verlassen und zu einer neue Internetseite mit integriertem Blog umzuziehen.
Wer hat damit schon Erfahrung gesammelt?
Mit welchem Anbieter habt ihr eure Seite gebaut? Mit "wix" oder "jimdo" ?
Oder doch lieber das kompliziertere Wordpress?
Würde mich freuen wenn ihr mir von euren Erfahrungen berichtet.
Ein schönes 1. Adventswochenende.
Posts mit dem Label deco werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label deco werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Samstag, 2. Dezember 2017
Mittwoch, 14. Dezember 2016
"Blurb" Fotobuch
Ich mache keinen Werbeblog, aber wenn es etwas Gutes zu empfehlen gibt, dann möchte ich das gerne mit euch teilen.
Ich habe gerade bei "Blurb" ein Photobuch für einen Kunden gemacht und bin sehr zufrieden damit.
Ich arbeite mit dem Bearbeitungsprogramm Lightroom und dieses Programm ist direkt mit Blurb vernetzt.
Das ist praktisch und schnell, da man die Bilder aus seiner Sammlung, ohne Umwandeln in JPGs,
(ich arbeite mit RAW Dateien), direkt in das Buchlayout ziehen kann.
Es ist sicherlich viel teurer als die Angebote aus Drogeriemärkten oder von Cewe, aber die gute Qualität überzeugt.
Ich habe Hardcover, im Format 30x30 cm, das ist groß! gewählt und einen umlaufenden Photoeinband.
Es hat superviel Spass gemacht einen Garten über ein Jahr zu Photographieren und dann ganz frei mit den schönsten Motiven ein Buch zu erstellen. Da das Buch keinen Text enthält, ging das auch relativ schnell. Na gut, 3 Vormittage habe ich dann doch gebraucht.
Ich habe gerade bei "Blurb" ein Photobuch für einen Kunden gemacht und bin sehr zufrieden damit.
Ich arbeite mit dem Bearbeitungsprogramm Lightroom und dieses Programm ist direkt mit Blurb vernetzt.
Das ist praktisch und schnell, da man die Bilder aus seiner Sammlung, ohne Umwandeln in JPGs,
(ich arbeite mit RAW Dateien), direkt in das Buchlayout ziehen kann.
Es ist sicherlich viel teurer als die Angebote aus Drogeriemärkten oder von Cewe, aber die gute Qualität überzeugt.
Ich habe Hardcover, im Format 30x30 cm, das ist groß! gewählt und einen umlaufenden Photoeinband.
Es hat superviel Spass gemacht einen Garten über ein Jahr zu Photographieren und dann ganz frei mit den schönsten Motiven ein Buch zu erstellen. Da das Buch keinen Text enthält, ging das auch relativ schnell. Na gut, 3 Vormittage habe ich dann doch gebraucht.
Freitag, 9. Dezember 2016
Adventskalender, DIY
Es ist nicht so, als hätte ich keine neuen Motive die ich posten könnte...
Eher das Gegenteil ist der Fall und ich habe gerade zu viele Bilder.
Es wird auch nicht weniger mit der Vorbereitung in der Weihnachtszeit, wenn ein Kind schon zum Studieren das Haus verlassen hat. Denn dann möchte das grosse Kind auch einen Adventskalender und schöne Vorweihnachtsstimmung in der eigenen Wohnung.
Ach, Amsterdam ist doch immer eine Reise wert.
Deshalb gab es eine kleine Blogpause.
Und hier die Bilder zu meinem, aus dem Internet, inspirieten Adventskalender, von diesem Jahr.
Eher das Gegenteil ist der Fall und ich habe gerade zu viele Bilder.
Es wird auch nicht weniger mit der Vorbereitung in der Weihnachtszeit, wenn ein Kind schon zum Studieren das Haus verlassen hat. Denn dann möchte das grosse Kind auch einen Adventskalender und schöne Vorweihnachtsstimmung in der eigenen Wohnung.
Ach, Amsterdam ist doch immer eine Reise wert.
Deshalb gab es eine kleine Blogpause.
Und hier die Bilder zu meinem, aus dem Internet, inspirieten Adventskalender, von diesem Jahr.
Donnerstag, 27. Oktober 2016
Herbststimmung
Ich bin kein grosser Freund des Herbstes,...
auch wenn die Gräser in meinem Garten in den wunderbarsten Tönen leuchten, perfekt abgestimmt mit den Zartlila Tönen der Astern und dem Rot des Ahorns,
wenn ich mir ums Gießen keine Sorgen mehr machen muß und ich in Ruhe überlegen kann welche Pflanzenkombination mal wieder geändert werden könnte, da alles viel zu eng steht,
auch wenn die Blätter von den Bäumen wirbeln beim Spaziergang durch den Wald
und es Pilze, Kürbis, Äpfel, Birnen und andere Köstlichkeiten gibt.
Nein, es macht mich melancholisch, denn ich denke an den weniger schönen Februar und März und an die Tage, an denen man es nicht mehr erwarten kann, endlich wieder im Garten zu Arbeiten.
Dabei hat diese "dunkle" Jahreszeit durchaus auch Vorteile.
Der Gärtner kommt entspannt und ohne Stress zu Tätigkeiten, die im Sommer liegen bleiben müssen. Besonders in meinem Job, der bei schönem Wetter von mir erwartet, dass ich raus gehe und schöne Bilder in tollen Gärten mache.
Jetzt kommt die Zeit, um die Bilder des Jahres aufzuarbeiten.
Da macht es dann mal richtig Spass vor dem Rechner zu sitzen.
Jaaaa, jaaaa, aber .....
auch wenn die Gräser in meinem Garten in den wunderbarsten Tönen leuchten, perfekt abgestimmt mit den Zartlila Tönen der Astern und dem Rot des Ahorns,
wenn ich mir ums Gießen keine Sorgen mehr machen muß und ich in Ruhe überlegen kann welche Pflanzenkombination mal wieder geändert werden könnte, da alles viel zu eng steht,
auch wenn die Blätter von den Bäumen wirbeln beim Spaziergang durch den Wald
und es Pilze, Kürbis, Äpfel, Birnen und andere Köstlichkeiten gibt.
Nein, es macht mich melancholisch, denn ich denke an den weniger schönen Februar und März und an die Tage, an denen man es nicht mehr erwarten kann, endlich wieder im Garten zu Arbeiten.
Dabei hat diese "dunkle" Jahreszeit durchaus auch Vorteile.
Der Gärtner kommt entspannt und ohne Stress zu Tätigkeiten, die im Sommer liegen bleiben müssen. Besonders in meinem Job, der bei schönem Wetter von mir erwartet, dass ich raus gehe und schöne Bilder in tollen Gärten mache.
Jetzt kommt die Zeit, um die Bilder des Jahres aufzuarbeiten.
Da macht es dann mal richtig Spass vor dem Rechner zu sitzen.
Jaaaa, jaaaa, aber .....
Donnerstag, 29. September 2016
Handmade in France, Leinentaschen
Für unseren neuen Bulli hatte ich mir bei Aline einen grossen Leinenwäschebeutel bestellt.
Mit Aline hatte ich das schöne Photoshooting letzten Winter in der Normandie.
Ich hatte darüber hier im Blog geschrieben.
Es ist super praktisch das Bettzeug und die Kissen in einem passenden Wäschesack verstauen zu können, der genau die Maße der Ablage unserer Bullirückbank hat.
Alles ist sauber verpackt, leicht herauszunehmen und auch mal auf dem Boden abzustellen ohne das alles schmutzig wird. Entdeckt habe ich die Beutel bei meiner Schwester, die darin die Bettdecken und Kissen verstaut, die gerade nicht benutzt werden. Ich habe meine Decken gefaltet übereinander gelegt, das Maßband geholt und Aline die Größe durchgegeben.
Vor unserer Sommerbullitour durch Frankreich habe ich dann meinen Beutel in der Normandie abholt.
Mit Aline hatte ich das schöne Photoshooting letzten Winter in der Normandie.
Ich hatte darüber hier im Blog geschrieben.
Es ist super praktisch das Bettzeug und die Kissen in einem passenden Wäschesack verstauen zu können, der genau die Maße der Ablage unserer Bullirückbank hat.
Alles ist sauber verpackt, leicht herauszunehmen und auch mal auf dem Boden abzustellen ohne das alles schmutzig wird. Entdeckt habe ich die Beutel bei meiner Schwester, die darin die Bettdecken und Kissen verstaut, die gerade nicht benutzt werden. Ich habe meine Decken gefaltet übereinander gelegt, das Maßband geholt und Aline die Größe durchgegeben.
Vor unserer Sommerbullitour durch Frankreich habe ich dann meinen Beutel in der Normandie abholt.
Dienstag, 22. März 2016
22. März 2016
Es ist einfach nur furchtbar traurig was heute in Brüssel passiert ist.
Es schnürt mir die Kehle zu. Erst Paris und jetzt Brüssel.
Donnerstag, 28. Januar 2016
IPM in Essen 2016
IPM ist die Internationale Pflanzen Messe in Essen, "Weltleitmesse des Gartenbau",
steht auf der Internetseite und man kann noch bis Morgen alles zum Thema Blumen, Floristik, Pflanzen, Gartenbau und Gartendeko aus der ganzen Welt sehen und riechen.
Wie jedes Jahr gibt es am Eröffnungstag ein grosses Treffen von Journalisten, Redakteuren und Photographenkollegen. Die Messe kommt dann immer etwas kurz, wenn man im Pressezentrum am Nachmittag, schon Kollegen und "Arbeitgeber" trifft und es soviel zu erzählen gibt.
Auf der Messe würde ich mir am liebsten die Arme voll packen mit den wunderbaren Blüten, die auf der Messe ausgestellt werden und nach Hause ins Studio schleppen.
Diese Fülle und Auswahl findet man kaum bei uns auf dem Blumengroßmarkt, auf dem sie leider höllisch aufpassen ob man überhaupt dort einkaufen darf, seufz:)
Mein Trend für dieses Jahr, Grau,- und Naturfarben, upcycling und völlig daneben "Bulb-Diamonds"!
steht auf der Internetseite und man kann noch bis Morgen alles zum Thema Blumen, Floristik, Pflanzen, Gartenbau und Gartendeko aus der ganzen Welt sehen und riechen.
Wie jedes Jahr gibt es am Eröffnungstag ein grosses Treffen von Journalisten, Redakteuren und Photographenkollegen. Die Messe kommt dann immer etwas kurz, wenn man im Pressezentrum am Nachmittag, schon Kollegen und "Arbeitgeber" trifft und es soviel zu erzählen gibt.
Auf der Messe würde ich mir am liebsten die Arme voll packen mit den wunderbaren Blüten, die auf der Messe ausgestellt werden und nach Hause ins Studio schleppen.
Diese Fülle und Auswahl findet man kaum bei uns auf dem Blumengroßmarkt, auf dem sie leider höllisch aufpassen ob man überhaupt dort einkaufen darf, seufz:)
Mein Trend für dieses Jahr, Grau,- und Naturfarben, upcycling und völlig daneben "Bulb-Diamonds"!
Ich bin jetzt Abonnent der "must-have" Gartenzeitung, hier mit dem super netten Martin Staffler, Stellvertretender Chefredakteur, der "GartenPraxis"
Montag, 11. Januar 2016
Weihnachtsbäume
Ich melde mich zurück.
Die Weihnachtstage waren fast komplett Computer und Facebook frei und ich habe es sehr genossen.
Ein Buch gelesen, Ausstellungen gesehen, die Serie "The Fall" mit meinem Sohn angeschaut und
das schöne Wetter genutzt, um im Garten aufzuräumen.
Die Schneeglöckchen schauen schon aus der Erde und wenn man jetzt nicht aufräumt kann man das Beet bald nicht mehr betreten.
Jetzt meine Weihnachtsbilder zu posten ist etwas spät, zugegeben, aber ich wollte meinen"geschrumpften" Weihnachtsbaum zeigen.
Was ist passiert?
Der Weihnachtsbaum sollte photographiert werden.
Dazu wollte ich den grossen Baum vor eine Wand ziehen, denn mit der Fensterfront im Hintergrund ist es immer schwer zu photographieren. Bis vor die Wand kam der Baum auch, doch als ich ihn mir dort anschaute und gerade feststellte wie schief er stand, kippte er einfach um.
Das Wasser aus dem Topf lief bis unter den Dielenschrank und einige Kugel mussten daran glauben.
Meine Rechtfertigung jedes Jahr, im Sale, Neue zu erstehen.
Am 2. Januar, das war eindeutig zu früh.
Paul und ich hatten die Idee einen ganz kleinen Baum von der Strasse zu holen, den Nachbarn schon vor die Tür gestellt hatten und noch einmal zu schmücken. All das nachdem ich drei Stunden abgeschmückt, trockengewischt und aufgeräumt hatte.
Vielleicht hole ich im nächsten Jahr direkt ein kleines Exemplar. Das Schmücken geht ratz-ratz.
Könnt ihr erkennen das der große Weihnachtsbaum durch unser Glasdach hindurch wächst ?
Ein LED Lichterstern, für 2.45 Euro ziert die Spitze auf dem Glasdach.
Die Weihnachtstage waren fast komplett Computer und Facebook frei und ich habe es sehr genossen.
Ein Buch gelesen, Ausstellungen gesehen, die Serie "The Fall" mit meinem Sohn angeschaut und
das schöne Wetter genutzt, um im Garten aufzuräumen.
Die Schneeglöckchen schauen schon aus der Erde und wenn man jetzt nicht aufräumt kann man das Beet bald nicht mehr betreten.
Jetzt meine Weihnachtsbilder zu posten ist etwas spät, zugegeben, aber ich wollte meinen"geschrumpften" Weihnachtsbaum zeigen.
Was ist passiert?
Der Weihnachtsbaum sollte photographiert werden.
Dazu wollte ich den grossen Baum vor eine Wand ziehen, denn mit der Fensterfront im Hintergrund ist es immer schwer zu photographieren. Bis vor die Wand kam der Baum auch, doch als ich ihn mir dort anschaute und gerade feststellte wie schief er stand, kippte er einfach um.
Das Wasser aus dem Topf lief bis unter den Dielenschrank und einige Kugel mussten daran glauben.
Meine Rechtfertigung jedes Jahr, im Sale, Neue zu erstehen.
Am 2. Januar, das war eindeutig zu früh.
Paul und ich hatten die Idee einen ganz kleinen Baum von der Strasse zu holen, den Nachbarn schon vor die Tür gestellt hatten und noch einmal zu schmücken. All das nachdem ich drei Stunden abgeschmückt, trockengewischt und aufgeräumt hatte.
Vielleicht hole ich im nächsten Jahr direkt ein kleines Exemplar. Das Schmücken geht ratz-ratz.
Könnt ihr erkennen das der große Weihnachtsbaum durch unser Glasdach hindurch wächst ?
Ein LED Lichterstern, für 2.45 Euro ziert die Spitze auf dem Glasdach.
Sonntag, 13. Dezember 2015
Advent, Advent...
...das 3. Kerzlein btrennt.
Wünsche allen einen wunderschönen 3. Advent.
Bei uns in Düsseldorf, Gerresheim gibt es heute um 16.00 Uhr, das traditionelle Weihnachtsliedersingen der Kinder,- und Jugendchöre St. Margareta.
Wünsche allen einen wunderschönen 3. Advent.
Bei uns in Düsseldorf, Gerresheim gibt es heute um 16.00 Uhr, das traditionelle Weihnachtsliedersingen der Kinder,- und Jugendchöre St. Margareta.
Freitag, 11. Dezember 2015
Claudias Blütenkranz im Dezember
Gestern war Claudia, eine FB -Freundin, bei mir und hatte eine grosse Kiste Blüten,
Zweige, Blätter, Helleborus Niger und Amaryllis dabei.
Claudia ist Floristin und pflanzt in ihrer Gärtnerei, in Alpen am Niederrhein,
viele der Blumen und Sträucher an, die sie für ihre Arrangement benötigt.
Ihr findet Claudia auf FB unter "Hortensia", Florist.
Ausserdem hatte sie einen Blütenkranz mit Rosen, Lavendel, Strahlenaster, versch. Heucheras und allen Blüten aus Garten und Gewächshaus dabei, die sie gerade noch blühend finden konnte.
Dieser Blütenkranz hat meinen Adventskranz jetzt verdrängt und durfte auf meinem Tisch bleiben.
Wir haben ihn von allen Seiten und bis ins Detail photographiert.
Ich erlaube mir jetzt das bei Holunderblütchen , am Flower-Friday zu zeigen, auch wenn keine Vase mit im Spiel ist.
Aber soviel Blütenkunst will geteilt werden.
Zweige, Blätter, Helleborus Niger und Amaryllis dabei.
Claudia ist Floristin und pflanzt in ihrer Gärtnerei, in Alpen am Niederrhein,
viele der Blumen und Sträucher an, die sie für ihre Arrangement benötigt.
Ihr findet Claudia auf FB unter "Hortensia", Florist.
Ausserdem hatte sie einen Blütenkranz mit Rosen, Lavendel, Strahlenaster, versch. Heucheras und allen Blüten aus Garten und Gewächshaus dabei, die sie gerade noch blühend finden konnte.
Dieser Blütenkranz hat meinen Adventskranz jetzt verdrängt und durfte auf meinem Tisch bleiben.
Wir haben ihn von allen Seiten und bis ins Detail photographiert.
Ich erlaube mir jetzt das bei Holunderblütchen , am Flower-Friday zu zeigen, auch wenn keine Vase mit im Spiel ist.
Aber soviel Blütenkunst will geteilt werden.
Mittwoch, 2. Dezember 2015
"best of" Adventskalender
Jedes Jahr zum 1. Dezember gibt es bei uns Zuhause einen Kalender.
Dieses Jahr zum 1. Mal zwei, denn auch Studenten brauchen ein bisschen "Heimat" und weihnachtliche Vorfreude.
Seit fünf Jahren gibt es jetzt schon meinen "Gartenblick", ein Grund einmal alte Blogbeiträge aus dem Verborgenen zu holen.
Ich wünsche euch allen eine schöne Vorweihnachtszeit !
Dienstag, 1. Dezember 2015
1. Dezember, der Adventskalender
Kein wochenlanges Basteln, sondern eine kleine Hauruckaktion, gestern Abend nach der Chorprobe.
Claras Idee war den Hulahupreifen zu nehmen. Lichterkette gibt es meistens in meinem Kalender und die kleinen Butterbrotbeutel waren schnell gepackt.
Claras größte Sorge, die jetzt in Amsterdam studiert, war keinen Kalender zu bekommen.
Zum Glück war sie am Wochenende hier und konnte "ihren" Kalender mitnehmen,
nur das Aufhängen vor dem Fenster, muss sie selbst übernehmen.
Der Vorteil dieses Jahr, beide Kinder dürfen zum 1. Mal 24 Päckchen alleine öffnen,
vorher gab es nur 12 für jedes Kind.
Aufgeteilt in gerade und ungerade Tage.
Nun Studentenkinder brauchen viel und große Jungen haben einen guten Appetitt.
Und hier noch ein paar Links zu den Adventskalendern der letzten Jahre:
http://gartenblick.blogspot.de/2014/12/adventskalender-2014.html
http://www.gartenblick.blogspot.de/2013/12/adventskalender-2013.html
http://gartenblick.blogspot.de/2011/12/claras-adventskalender.html
http://gartenblick.blogspot.de/2011/12/der-adventskalender.html
Claras Idee war den Hulahupreifen zu nehmen. Lichterkette gibt es meistens in meinem Kalender und die kleinen Butterbrotbeutel waren schnell gepackt.
Und ein Bild meiner Gartenweihnachtsbeleuchtung.
Renate Waas, gab mir ein paar Tipps für die Gartenlampen und wir haben jetzt endlich eine Entscheidung gefällt und die Lampen bestellt. Falls das Wetter mitspielt und die Lampen vor Weihnachten noch kommen, und der Elektriker Zeit hat, dann...
gibt es noch mehr Licht!
Claras größte Sorge, die jetzt in Amsterdam studiert, war keinen Kalender zu bekommen.
Zum Glück war sie am Wochenende hier und konnte "ihren" Kalender mitnehmen,
nur das Aufhängen vor dem Fenster, muss sie selbst übernehmen.
Der Vorteil dieses Jahr, beide Kinder dürfen zum 1. Mal 24 Päckchen alleine öffnen,
vorher gab es nur 12 für jedes Kind.
Aufgeteilt in gerade und ungerade Tage.
Nun Studentenkinder brauchen viel und große Jungen haben einen guten Appetitt.
Und hier noch ein paar Links zu den Adventskalendern der letzten Jahre:
http://gartenblick.blogspot.de/2014/12/adventskalender-2014.html
http://www.gartenblick.blogspot.de/2013/12/adventskalender-2013.html
http://gartenblick.blogspot.de/2011/12/claras-adventskalender.html
http://gartenblick.blogspot.de/2011/12/der-adventskalender.html
Freitag, 25. September 2015
Blumen aus der Normandie
Für den "Friday -Flowertag", bei Holunderblütchen gibt es heute Blumen aus der Normandie.
Aus Theklas Garten: La Queurie, Normandie.
Freitag, 19. Juni 2015
Rosen aus der Normandie
"Flower-Friday" bei Helga, heute dürfen meine Rosen aus der Normandie mitmachen.
Einen Nachmittag habe ich mir "freigenommen" und nicht im Garten gearbeitet, sondern zwei Blumensträusse photographiert.
Bald werdet ihr sehen warum ich gerade so viele Blumensträusse photographiere ...
hat etwas mit meinen Kalendern zu tun, soviel verrate ich schon einmal.
Die zarten Rosen sind alle aus dem Garten meiner Schwester und passen perfekt zu den Sandsteinauern vor denen sie wachsen.
Welches Vasenmotiv gefällt euch am besten?
Einen Nachmittag habe ich mir "freigenommen" und nicht im Garten gearbeitet, sondern zwei Blumensträusse photographiert.
Bald werdet ihr sehen warum ich gerade so viele Blumensträusse photographiere ...
hat etwas mit meinen Kalendern zu tun, soviel verrate ich schon einmal.
Die zarten Rosen sind alle aus dem Garten meiner Schwester und passen perfekt zu den Sandsteinauern vor denen sie wachsen.
Welches Vasenmotiv gefällt euch am besten?
Mittwoch, 20. Mai 2015
Freitag, 1. Mai 2015
Die letzten Narzissen zum Flower-Friday
Ich wollte unbedingt die letzten Narzissen aus dem Garten ins Haus holen, dabei sind schon die ersten Tulpen am verblühen...
Da es auf dem "Gartenblick" schon länger keine Blumen mehr gab
schließe ich mich heute wieder dem Flower-Friday bei Holunderblütchen an.
Wie jeden Freitag gibt es hier die gesammelten Sträusse der Bloggermädels zu sehen.
Ich wünsche euch einen schönen sonnigen 1. Mai.
Und vergesst nicht eure Buchsbäume auf Raupen zu untersuchen.
Seit drei Tagen frisst sich der Buchsbaumzünzler wieder durch meine Bestände
und schwups ist nichts mehr da.
Da es auf dem "Gartenblick" schon länger keine Blumen mehr gab
schließe ich mich heute wieder dem Flower-Friday bei Holunderblütchen an.
Wie jeden Freitag gibt es hier die gesammelten Sträusse der Bloggermädels zu sehen.
Ich wünsche euch einen schönen sonnigen 1. Mai.
Und vergesst nicht eure Buchsbäume auf Raupen zu untersuchen.
Seit drei Tagen frisst sich der Buchsbaumzünzler wieder durch meine Bestände
und schwups ist nichts mehr da.
Samstag, 3. Januar 2015
Happy New Year !!!
New year eve in London...
ich wünsche euch allen viel Glück, gute Gesundheit und Familie und Freunde die zu euch halten...
Sibylle
Mittwoch, 17. Dezember 2014
Adventskalender 2014
Alle Jahre wieder gibt es einen "neuen" Kalender, der leuchtend im Wohnzimmer hängt und wirklich auch erst am 30. November abends aufgehängt wird. Die erste Weihnachtsüberraschung sozusagen.
Dieses Jahr war alles etwas anders. Beide Kinder sind, Anfang Dezember, von langen Auslandsaufenthalten zurückgekommen und ich war am 1. Dezember gar nicht Zuhause.
Aber es gab einen Kalender!
Ich durfte vor einigen Wochen im Keller eines Raumausstatters Stoffreste und Stoffmusterbücher aus alten Kollektionen durchstöbern und auch einiges mitnehmen. Die Stoffe will ich noch für Photoprojekte verwenden, die kleinen Muster hatten es mir wegen der schönen Farben angetan. Jetzt fanden sie Verwendung als kleine Beutelchen für den Kalender. Schöner wäre gewesen mit einem groben Faden auf der Nähmaschine eine Umrandung zu nähen, doch auch ohne Nähen und mit Hilfe der Heissklebepistole sieht es schön aus.
Ein alter Magnolienast, eine Lichterkette die alles zum Leuchten bringt und Kleinigkeiten zum Befüllen,
so sieht es dieses Jahr bei uns aus.
Dieses Jahr war alles etwas anders. Beide Kinder sind, Anfang Dezember, von langen Auslandsaufenthalten zurückgekommen und ich war am 1. Dezember gar nicht Zuhause.
Aber es gab einen Kalender!
Ich durfte vor einigen Wochen im Keller eines Raumausstatters Stoffreste und Stoffmusterbücher aus alten Kollektionen durchstöbern und auch einiges mitnehmen. Die Stoffe will ich noch für Photoprojekte verwenden, die kleinen Muster hatten es mir wegen der schönen Farben angetan. Jetzt fanden sie Verwendung als kleine Beutelchen für den Kalender. Schöner wäre gewesen mit einem groben Faden auf der Nähmaschine eine Umrandung zu nähen, doch auch ohne Nähen und mit Hilfe der Heissklebepistole sieht es schön aus.
Ein alter Magnolienast, eine Lichterkette die alles zum Leuchten bringt und Kleinigkeiten zum Befüllen,
so sieht es dieses Jahr bei uns aus.
Abonnieren
Posts (Atom)