Vielleicht weiß das jemand genauer und kann es im Kommentar vermerken, bitte.
So, jetzt weiß ich es Dank des Kommentars von Maria, siehe unten!
Ich dachte der Westfalenpark und der Rombergpark sind eins, oder liegen nebeneinander!
Falsch, sie liegen 2 km voneinander entfernt und ich kenne den Rombergpark gar nicht!
Das muß ich wohl ganz schnell nachholen.
Auf meinem Festivalwochenende traf ich den Sohn des Gartendirektors Dr. Otto Bünemann, der den
Rombergpark und den Westfalenpark von 1975 bis 1995 leitete und sich eingesetzt hat für die grossflächige Gestaltung mit Stauden und Gräsern im Park.
Die Staudenpflanzungen im August sind üppig und wunderbar in ihrer Fülle, die Gräser voll entfaltet und schon teilweise in Blüte, ich zeige hier einfach nur einige der schönsten Stimmungen aus dem Park.
Lieber Tobias, vielleicht magst du deinem Vater den Blogbeitrag zeigen, es hat Spass gemacht dort zu photographieren.

Ich bin hin und weg von deinen herrlichen Bildern die so wunderbar diesen schönen Park zeigen. Das warme Licht in deinen Fotos verzaubert mich jedesmal.
AntwortenLöschenLiebe Grüsse Eveline
Wow, was für Bilder! Die kann man sich immer wieder anschauen.. Grosses Lob auch von mir! :)
AntwortenLöschenLiebe Grüsse
Tatjana
Was ein unglaublicher Zufall! Tolle Bilder vom Rombergpark, für mich verbunden mit vielen Erinnerungen.
AntwortenLöschenGerade am Wochenende bin ich noch mit meinem Bruder durch den Park gelaufen.
Danke! Ich werde meinem Vater die Bilder und deine netten Worte zeigen.
Liebe Grüße
Tobias
Hallo Sibylle,
AntwortenLöschenwie immer - ganz herrliche Fotos!!
Der Romberpark (seit 1927 im Besitz der Stadt Dortmund) ist kein Teil des Westfalenparks (entstanden aus dem 1897 angelegten Park Kaiserhain) - er liegt 2 km südlich davon - hier auf dem Map gut zu sehen https://www.google.de/maps/@51.4896114,7.4649835,15z?hl=de
Dr. Bünemann war Leiter beider Parks (das Rosarium ist wiederum Teil des Westfalenparks).
Liebe Grüße Maria
Was für stimmungsvolle Bilder des Parks, insbesondere durch das zarte, warme Licht. Bei meinem nächsten Abstecher nach Dortmund werde ich Zeit für einen Besuch in diesen Parks einplanen. Danke für die Inspiration!
AntwortenLöschenDas sind hinreißende Bilder. Die aufkommende Herbststimmung wurde grandios eingefangen.
AntwortenLöschenLg kathrin
Hallo Frau Pietrek,
AntwortenLöschenDank technischer Hilfe meines Sohnes, kommt nun endlich mein großer Dank für Ihre wunderschönen Staudenbilder mit "Widmung". allerdings: Am Westfalenpark war ich nur Leiter des Rosariums und im Botanischen Garten Rombergpark wurde das großartige "Stauden-Border" durch die gute Zusammenarbeitzwischen meinem Nachfolger Heribert Reif und Dr. Peter Mosebach - damaliger Leiter der DortmunderStaudenfreunde- ermöglicht. es ist ein frühes Beispiel eines guten bürgerschaftlichen Engagements für die Stadt! mehr Infos unter: www.freundeskreis-botanischer-Garten-rombergpark.org
nochmals vielen Dank. es grüßt Sie und Frau Mail-Braandt herzlich Otto Bünemann